Pfullendorfer Torsysteme Schweiz
Geraeteraumtore Pfullendorfer a
Geräteraumtore
  • Stabile Stahlzargen für dauerhaften Betrieb
  • Innovatives Sektionaltor als Geräteraumtor
  • Automatische Torbedienung mit Elektroantrieb möglich
Ausschreibungstexte
Für den Download stehen die gängigen Datenformate (GAEB, PDF) zur Verfügung:

Download Ausschreibungstexte
pts box
 

Geräteraumtore für die Sporthalle und Mehrzweckhalle

Schweiz 4
An die Tore für Geräteräume in Sport- und Mehrzweckhallen in der Schweiz werden besondere Anforderungen gestellt. So dürfen Geräteraumtore nicht in die Halle hinein schwenken und müssen mit der Hallen-Innenwand bündig abschließen.

Die Turnhallentore sind so zu gestalten, dass ihre Ausführung nicht zu Gefährdungen für Schülerinnen und Schüler führt. Auch ist nach BASPO-Norm 201 eine freie Durchgangshöhe zu den Geräteräumen von mindestens 230 cm empfohlen. Gemäß der Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu ist zu beachten, dass bei Geräteraumtoren eine mindestens 8 cm hohe elastische Dichtung an der Hauptschliesskante ist. Pfullendorfer® stellt als Geräteraumtore-Hersteller sicher, dass jedes Tor den Sicherheitsempfehlungen entspricht.
Selbstverständlich unterstützen wir auch bei der regelmäßigen Geräteraumtore-Wartung. Sind Türen und Tore technisch auf dem neuesten Stand und werden sie regelmässig und fachgerecht gewartet, sinkt das Unfallrisiko beträchtlich. Die BFU empfiehlt, bei einer Fachfirma einen Wartungsvertrag abzuschliessen sowie die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten zu dokumentieren.

Bewährte und geprüfte Tor-Bauformen

Schweiz 5
Kipptor
Pfullendorfer® Geräteraumtore werden entsprechend der Bausituation maßgefertigt. Das Innenleben des Pfullendorfer® Sporthallentores besteht aus einer soliden und in Wunschfarbe beschichteten Stahlrahmen-Konstruktion ...mehr erfahren
Tor Bauform Sektionaltor Pfullendorfer
Sektionaltor
Bei Garagentoren ist dieser Tortyp längst zum Standard geworden. Pfullendorfer® Tor-Systeme hat Geräteraumtore für die Sporthalle zum ersten Mal als Abschluss für den Geräteraum entwickelt: das Sporthallen-Sektionaltor ...mehr erfahren
Tor Bauform Hubtor Pfullendorfer
Hubtor
Das Hubtor ist die Lösung bei kleinen Öffnungen oder wenn zwei Bereiche über Tore der Sporthalle abgetrennt werden sollen. Die Pfullendorfer® Hubtorlösung fährt senkrecht an der Wand nach oben und wurde vom TÜV geprüft ...mehr erfahren
Aussenansicht
Kostenfreie Beratung

Profitieren Sie von persönlicher Beratung!
Rufen Sie einfach für einen Termin an:

Jetzt anrufen: 058 101 03 95
oder
Termin per E-Mail anfragen

Ausschreibungstexte downloaden
  • Individuelle Ausschreibungstexte
  • Richtpreisangebote für Kostenschätzungen
  • Objektbezogene Leistungsverzeichnisse

Sporthallen-Kipptore

pfullendorfer geraeteraumtor kipptor Standardbeschlag
Das Gegengewichtstor Typ 32 (Standardbeschlag)
Für einen sicheren und präzisen Torlauf sorgen exakt austarierte Gegengewichte am Tor und kugelgelagerte, verschleißfeste Kunststoff-Laufrollen in der Laufschiene. Eine eingebaute, automatisch wirkende Absturzsicherung (TÜV-geprüft) schützt im Falle eines Seilbruchs vor einem Torabsturz. Verriegelungen sind an beiden Seiten des Tores angebracht. Diese Zweifach-Verriegelung hält die Torfläche auch bei einem aufprallenden Sportler sicher verschlossen und eine Einklemmgefahr entsteht erst gar nicht. Bei dem Gegengewichtstor Typ 32 mit Standardbeschlag befindet sich das Torblatt bei offenem Tor auf gleicher Höhe wie die Laufschienen.
pfullendorfer geraeteraumtor kipptor Hintersturzbeschlag
Das Gegengewichtstor Typ 32 (Hintersturzbeschlag)
Bei niedrigen Öffnungshöhen und vorhandenem Sturz ist unser Hintersturzbeschlag von Vorteil. Bei dem Gegengewichtstor Typ 32 mit Hintersturzbeschlag kommt es zu keinen Höhenverlusten und die Durchgangshöhe entspricht der Öffnungshöhe.
N2230027
Das Gegengewichtstor Typ 33 (automatisches Tor)
Das Gegengewichtstor Typ 33 ist das Geräteraumtor mit elektrischem Tor-Antrieb. Ein automatisches Turnhallentor sorgt für extra Komfort und Sicherheit in der Sporthalle. Nur berechtigte Personen können das Tor bedienen und große oder schwere Tore lassen sich auch von zierlicheren Menschen oder Personen mit Behinderung öffnen. Auch reduziert ein elektrischer Torantrieb den Verschleiß und erhöht die Lebensdauer des Tores da eine unsachgemäße Bedienung des Tores durch aufreißen oder falsches ziehen verhindert wird.

Sporthallen-Sektionaltore

Tor Bauform Sektionaltor Pfullendorfer
Bei Garagentoren ist dieser Tortyp längst zum Standard geworden. Pfullendorfer Tor-Systeme hat diese Torart zum ersten Mal als Abschluss für den Geräteraum entwickelt: das Sporthallen-Sektionaltor.

Ein Sektionaltor öffnet senkrecht nach oben. Das Tor schwenkt weder nach außen noch nach innen. So lässt sich der Platz im Geräteraum jetzt optimal nutzen.

Das Sporthallen-Sektionaltor wird aus Holzverbundplatten gefertigt und mit der Hallenverkleidung bzw. Prallwand-Aufbau flächenbündig montiert. Auf Wunsch ist auch eine Belegung der Torfläche mit textilem Prallwand-Belag möglich. Der Gewichtsausgleich des Tores erfolgt über eine Torsionsfederwelle mit geprüfter Federbruchsicherung. Mit einem elektrischen Antrieb lässt sich das Tor auch automatisch bedienen.

Die Vorteile des Sporthallen-Sektionaltores auf einen Blick

  • der Platz im Geräteraum ist voll nutzbar, das Tor schwenkt nicht nach innen
  • keine Gegengewichtskästen, nur minimaler Platzverlust seitlich und oben
  • NEU: automatische Torbedienung mit Elektroantrieb möglich. So ist es möglich barrierefrei und ohne unnötige Kraftanstrengung in den Geräteraum zu gelangen.

Sporthallen-Hubtore

Tor Bauform Hubtor Pfullendorfer
Das Hubtor als Geräteraumtor ist die Lösung bei kleinen Öffnungen oder wenn zwei Bereiche abgetrennt werden sollen. Die Pfullendorfer® Hubtorlösung fährt senkrecht an der Wand nach oben und wurde vom TÜV geprüft.
Sie erhalten das Pfullendorfer® Hubtor als Unterkonstruktion zur bauseitigen Verkleidung mit dem Prallwand-Belag der Sporthallenwand. Alternativ hierzu können Sie die Torverkleidung aus einer Vielzahl hochwertiger Holzschalungen oder Holzverbundplatten auswählen.

Anforderungen an Geräteraumtore in Sporthallen

Übersicht der drei Geräteraumkipptorarten

Termin anfragen
Pfullendorfer Tor-Systeme Schweiz AG
Birmensdorferstrasse 123
8003 Zürich
Schweiz


Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt.

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Sie interessieren sich für
Wann können wir Sie am besten telefonisch erreichen?
Zeichnungen / Bilder zum Projekt (optional):
FORM_UPLOADFORMATERR_JPGPDF
Ausschreibungstexte
Pfullendorfer Tor-Systeme Schweiz AG
Birmensdorferstrasse 123
8003 Zürich
Schweiz


Ihre Nachricht wurde erfolgreich versandt.

Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Vielen Dank für Ihr Interesse!

Downloads

Typ 32 - Geräteraumtor für Sporthallen
Download PDF / Download GAEB

Typ 11 S NA - Garagentor mit Gegengewichten für Einstellhallen und Sammelgaragen
Download PDF / Download GAEB

Typ 43 - Schiebetor für Einstellhallen und Sammelgaragen
Download PDF / Download GAEB

Typ 11 S - Kipptor/Schwingtor für Einstellhallen und Sammelgaragen
Download PDF / Download GAEB

Typ 11 - Kipptor/Schwingtor für die private Garage
Download PDF / Download GAEB

Passenden Ausschreibungstext nicht gefunden?

Senden Sie uns einfach eine Nachricht: